
Titel: Diabetes
Quelle: Nataliya Vaitkevich via Pexels | Pexels Photo License
Aktuell kreist ein Abnehm-Trend umher, der mehr als nur fragwürdig ist: Mit Diabetes-Spritzen sollen die Kilos purzeln. Deswegen sind die Medikamente Ozempic und Wegovy derzeit rar – zum Leidwesen aller Diabetiker, die auf diese Medikamente angewiesen sind. Man erhält sie nur auf Rezept.
Inwiefern sollen Diabetes-Medikamente zur Abnahme verhelfen?
Ozempic ist für Menschen, die an Diabetes Typ 2 erkrankt sind. Im Medikament enthalten, ist der Wirkstoff Semaglutid, welcher zu einer Verringerung des Hungergefühls führen soll. Auf diese Weise sollen Diabetiker, die besonders stark von ihrer Krankheit betroffen sind, diese nur schwierig regulierbar ist, weniger Appetit haben. Dabei sind vor allem Patienten angesprochen, die außerdem an koronaren Erkrankungen leiden.
Das Ozempic wird mit einer Spritze einmal pro Woche in den Oberarm, Bauch oder Oberschenkel initiiert. Diabetes-Patienten können dies eigenständig zuhause machen. Konkret wirkt das Medikament zur Senkung des Blutzuckerspiegels, zur Abnahme und zum Schutz der Gefäße. Neben der Appetitzügelung durch den Wirkstoff Semaglutid, der als Ersatz für das Hormon GLP-1 dient, verlangsamt die Diabetes-Spritze auch die Magenentleerung. Der Blutzucker sinkt, da das Semaglutid in der Bauchspeicheldrüse aktiv wird und dort zu einer höheren Ausschüttung von Insulin anregt. Auf diese Weise wird auch bei Diabetikern mit Übergewicht der Kampf gegen die Kilos angesetzt. Nun kaufen sich viele gesunde Menschen, die kein Diabetes haben, aber abnehmen möchten, die Spritzen auf eigene Kosten, anhand von Privatrezepten.