Die Krankheit Multiple Sklerose hat in letzter Zeit vor allem durch Menschen aus der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit erlangt. Beispielsweise die Ministerpräsidentin der Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, oder auch Heidemarie Dresing, welche Dressurreiterin bei den Paralympics ist, sind Betroffene von Multipler Sklerose (häufig abgekürzt als MS). Selbst wenn man nur Deutschland betrachtet, lassen sich derzeit 250.000 männliche und weibliche Erkrankte zählen.
Eine Heilung von Multipler Sklerose ist derzeit nicht möglich. Es gibt jedoch Therapieformen: Der Verlauf der Nervenkrankheit ist entweder schubförmig (RRMS) und kann dabei mit Antikörpern therapiert werden. Eine weitere Ausprägung von Multipler Sklerose, welche als sekundär progredient (SPMS) bezeichnet wird, bedeutet eine schleichende Verschlechterung des Gesundheitszustandes. Diese Form kann durch eine orale Therapie behandelt werden. Aber auch die Ernährung soll einen Einfluss auf die Krankheit haben.
Ernährung bei Multipler Sklerose
Erste Ergebnisse aus Studien zeigen, dass sich die Ernährung auf die Krankheit Multiple Sklerose auswirken kann. Durch eine gesunde Ernährungsweise soll das Wohlbefinden von Betroffenen positiv beeinflusst werden. Nachfolgend haben wir einige Tipps zur Ernährung bei Multipler Sklerose.