Titel: hair loss
Quelle: slavoljubovski via Pixabay | Pixabay License

Egal ob glattes Haar, Locken, lang oder kurz: Haare sind für viele Frauen sehr wichtig. Sie sind ein wichtiger Teil unseres Erscheinungsbildes und können viel am Aussehen „machen“. Gepflegtes Haar ist vielen Frauen sehr wichtig, aber natürlich ist auch das Styling und die Frisur von Relevanz. Wir verändern gerne unsere Haarschnitte, tönen und färben unsere Mähne oder wechseln von einem langen Zopf zu einem frechen Kurzhaarschnitt. Aber was, wenn langsam und schleichend der Zopfumfang weniger wird, die Haarbürste voll von Haaren ist und überall in der Wohnung viele (nervige) Haare rumliegen? Zunächst einmal: 100 Haare täglich zu verlieren ist normal, denn die ‚alten‘ Haare sterben ab und fallen folglich aus. Es wachsen aber wieder Neue nach. Sollten aber mehr Haare als diese Menge ausfallen, muss man das Ganze beobachten und am Besten Haare ‚aufsammeln‘. Haarausfall bemerkt man manchmal erst nach einer Weile, weil es dauert, bis er sich wirklich bemerkbar macht. Allerdings sollte man die Ursache des Haarausfalls suchen.

play-rounded-fill

Ursachen für Haarausfall

Wie kann es zu Haarausfall kommen? Zunächst einmal muss man überlegen, wie oft und wie ‚intensiv‘ man seine Haare tönt bzw. färbt und stylt. Farbe ist für das Haar immer ein ‚Angreifer‘, man sollte hierbei unbedingt auf qualitativ hochwertige Tönungen oder Farbe zurückgreifen bzw. beim Frisör nachfragen. Von dunkel auf hell blondieren ist besonders schädlich für das Haar, da man hier bleichen muss. Das ständige Ändern der Haarfarbe ist auch schlecht und greift gesundes Haar an. Aber auch beim Styling kann das Haar belastet werden: Häufiges, intensives Föhnen und Stylen mit Hitze, sprich Glätteisen und Co., greifen die Haarstruktur an. Unbedingt auch hier hochwertige Stylinggeräte kaufen und diese aber auch nicht zu häufig verwenden. Des Weiteren beanspruchen auch Stylingprodukte wie Haarspray die Mähne.

Weitere Beiträge

Weihnachtskollektion von essence

essence sorgt mit süßen Verpackungen für festliche Stimmung

Weihnachtsdeko Trends

Weihnachtsdeko Trends 2023 

Vegane Weihnachtssüßigkeiten

Süßes ohne Tierisches – Vegane Weihnachtssüßigkeiten 

Tipps gegen Winterblues

Winterblues? Nicht mit uns! Praktische Tipps für mehr Freude

Buch-Neuerscheinungen

Buch-Neuerscheinungen für gemütliche Winterabende