Küssen

Titel: affection
Quelle: Pexels via Pixabay | Pixabay License

play-rounded-fill

Der Valentinstag steht vor der Tür. Dass die Zeit mit der oder dem Liebsten nicht nur romantisch, sondern im wahrsten Sinne auch elektrisierend sein kann, zeigt eine aktuelle Berechnung des Energieanbieters E.ON. Würden sich alle knapp 21 Millionen Paare in Deutschland 30 Minuten küssen, entspräche das einem Energieverbrauch von rund 17,45 Mio. Kilowattstunden. Mit der Energie könnte umgerechnet der durchschnittliche Jahresstromverbrauch von 7.272 Zweipersonenhaushalten in Deutschland gedeckt werden.

Tatsächlich können durch Küssen wegen des steigenden Blutdrucks und der erhöhten Pulsfrequenz für einen leidenschaftlichen Kuss pro Minute mehrere Kilokalorien verbrannt werden. Geht man von zwölf Kilokalorien pro Minute aus, macht das bei einer halben Stunde ganze 360 Kilokalorien – das ist fast soviel, wie man für eine sechs Kilometerstrecke beim Joggen verbrennt. Rechnet man die durch das Küssen verbrauchten Kilokalorien in Kilowattstunden um, entspräche eine Kilokalorie 0,001163 Kilowattstunden.

Übrigens fördert Küssen nicht nur den Kalorienverbrauch, sondern auch die Gesundheit: Beim Küssen werden Glückshormone und Adrenalin freigesetzt. Zudem schüttet das Gehirn durch den Körperkontakt auch noch das Bindungshormon Oxytocin aus. Das sorgt für unser Wohlbefinden und wirkt stressreduzierend.

Weitere Beiträge

Einfluss von Licht auf deinen Schlaf

Der Einfluss von Licht auf deinen Schlaf

Ernährung im Winter

Ernährung im Winter: Was dein Körper jetzt wirklich braucht

Kapselgarderobe

Weniger Chaos, mehr Stil: So funktioniert die Kapselgarderobe

Selbstfürsorge

Selbstfürsorge im Winter: So verwöhnst du dich jetzt richtig!

Haaröle

Haaröle für mehr Wachstum: So wendest du sie richtig an!