Titel: Abnehmen Sport
Quelle: energepic.com via Pexels | Pexels Photo License

Digitale Selbstvermessung ist seit ein paar Jahren im Mainstream angekommen. Wo sich früher nur Sportler Brustgurte mit Pulsmessern umgehangen haben, trägt heut fast jeder eine Smartwatch oder sonstige Fitnesstracker bei sich. Aktuell ist im Gespräch, ob ein Diabetes-Sensor nicht nur Erkrankten helfen kann, sondern auch von Gesunden bei ihren Fitness- und Diätzielen effektiv genutzt werden kann.

play-rounded-fill

Wie funktioniert ein Diabetes-Sensor?

Der Diabetes-Sensor, auch Glukosesensor oder CGM-Messgerät (als Abkürzung für „Continuous Glucose Monitoring“ = „kontinuierliches Glukosemonitoring“), misst alle fünf Minuten den Blutzuckerspiegel im Gewebe eines Menschen. Der Blutzucker-Langzeitwert lautet HbA1c. Wenn dieser zu hoch ist, muss die Therapie angepasst werden. Zudem kann der Diabetes-Sensor mittlerweile auch die Zeit im Zielbereich anzeigen, „Time in Range“. Damit lässt sich feststellen, wie lange die Werte im vereinbarten Bereich waren.

Weitere Beiträge

„And Just Like That“: Staffel 2 verzaubert ab Juni

Sonnencreme für unterschiedliche Bedürfnisse

Ein kleiner Ratgeber für mehr Selbstliebe

Cocktail’o’clock – Kalorienarme Drinks

Die perfekte Silhouette mit diesem Kleid