Titel: Wohnungssuche
Quelle: Ketut Subiyanto via Pexels | Pexels Photo License

Der Wohnungsmarkt ist mittlerweile eine Katastrophe, egal ob man in einer Klein- oder Großstadt auf Suche ist. Selbst auf dem Dorf ist es heutzutage nicht mehr so einfach. Man hat mit teils immens hohen Mieten zu rechnen – oder man bekommt gar nicht erst die Chance eine Wohnung zu besichtigen, weil es so viel Nachfrage gibt. Eine Wohnungsbewerbung kann dabei hilfreich für den Vermieter sein sowie einem selbst Vorteile verschaffen. Wir haben in diesem Beitrag ein paar Tipps & Tricks, wie die Bewerbung für die Traum-Wohnung aussehen kann.

play-rounded-fill

First Step: Selbstauskunft

Zunächst ist eine persönliche Auskunft grundlegend in einer Wohnungsbewerbung. Basics sind ganz klar persönliche Daten. Dazu zählt:

  • Vor- und Nachname
  • Geburtstag
  • Staatsangehörigkeit
  • Aktuelle Anschrift
  • Festnetz- (falls vorhanden) und Mobilfunknummer
  • E-Mail-Adresse

Außerdem möchten Vermieter Bescheid wissen, ob die Miete gedeckt werden kann. Deswegen sollte man seine aktuelle Tätigkeit sowie einen Nachweis über das Nettoeinkommen im Monat einreichen. Weitere relevante Informationen betreffen die Bewohner. Wie viele Leute möchten einziehen? Möchte man als Paar eine Wohnung beziehen oder eine WG gründen? In diesem Fall sollten alle Erwachsenen, die einziehen, eine Selbstauskunft liefern. Auch Angaben hierzu sind sinnvoll bzw. beim Haustier sollte man zuvor abchecken, ob die Wohnung auch an Haustierbesitzer vermietet wird.

Weitere Beiträge

„And Just Like That“: Staffel 2 verzaubert ab Juni

Sonnencreme für unterschiedliche Bedürfnisse

Ein kleiner Ratgeber für mehr Selbstliebe

Cocktail’o’clock – Kalorienarme Drinks

Die perfekte Silhouette mit diesem Kleid