
Titel: Frau beim Joggen
Quelle: https://www.pexels.com/de-de/@jacobyclarkephoto/ via Pexels | Pexels Photo License
Ein klassisches Frauen-Leiden ist es, in jeglichen Situationen auf Toilette zu müssen. Bei manchen zeigt sich eine konkrete Blasenschwäche. Besonders beim Laufen müssen viele Frauen nach kurzer Zeit bzw. ständig zum Pinkeln. Das ist anstrengend, aber was will man tun – oder besser: Kann man etwas gegen eine schwache Blase beim Sport tun?
S.O.S.: Inkontinenz beim Joggen?!
Viele Frauen machen sich Sorgen, wenn sie bemerken, dass ihre Blase während dem Lauftraining Urin verliert. An sich ist das noch kein Grund, in Panik zu verfallen. Es geht sehr vielen Sportlern so, dass sie besonders beim Joggen ein paar Tropfen Urin verlieren. Man kann dies zwar schon als Inkontinenz bezeichnen, aber ein wenig Urinverlust ist noch nicht dramatisch. Wie kommt es eigentlich dazu? Die Erklärung ist einfach. Wer sich körperlich betätigt, aber z.B. auch mal herzlich lacht oder von einem unkontrollierten Nieser aus dem Bann gerissen wird oder einen plötzlichen Hustenanfall bekommt, der ist in dem Moment abgelenkt und wird von den beschriebenen Umständen regelrecht überrascht. Diese Form nennt man Belastungsinkontinenz, also eine Blasenschwäche, die eintritt, wenn man nicht damit rechnet. Davon sind viele Menschen betroffen, auch Männer.