Titel: frau-sitzt-am-fenster-lesebuch
Quelle: Thought Catalog via Pexels | Pexels Photo License

„Aber muss ich all meine Widersprüche auflösen, um eine gute Feministin zu sein?“

Ihre Antwort darauf: Es ist einem selbst überlassen. Durchaus sollte man die in der Gesellschaft verbreiteten Schönheitsideale ablehnen. Dennoch ist es keine Schande sich gerne zu schminken und sich schick anzuziehen. Heike Kleen meint, dass dies kein Widerspruch sein müsse. Immerhin könnten all diese Handlungen einfach aus Selbstliebe und zum eigenen Vergnügen stattfinden. Es liegt dann nur an einem selbst, wie man sich nach Außen hin darstellt.

Titel: frau-die-rote-baskenmutze-und-graues-langarmkleid-mit-wildem-feministischem-druck-tragt
Quelle: Maryia Plashchynskaya via Pexels | Pexels Photo License

Biografie von Heike Kleen

Die im Jahr 1975 in Bremen geborene Heike Kleen studierte Germanistik und Politikwissenschaften. Als freie Journalistin schreibt sie für den Spiegel Online über Weiblichkeit. Für das Fernsehen verfasst sie Talk-Shows in ARD, ZDF und NDR und außerdem ist Kleen als Mediencoach tätig. „Geständnisse einer Teilzeitfeministin“ ist das aktuellste ihrer vier Bücher, welches im August 2021 erschienen ist.

„Geständnisse einer Teilzeitfeministin“ ist ein lesenswertes Buch für all diejenigen, die ein wenig mehr Selbstnachsicht benötigen, weil sie auch hadern zwischen Feminismus und dem stereotypischen Verhalten, dass sich mehr oder weniger im Alltag einschleicht. Eine weitere Leseempfehlung ist unser hier verlinkter Artikel: Er handelt von einer ebenso erwähnenswerten Frau, Hildegard Wortmann, die erfolgreich in einer Männerdomäne im Management arbeitet.

Weitere Beiträge

Entschleunige dein Leben und gewinne mehr Lebensqualität

Entschleunige dein Leben und gewinne mehr Lebensqualität

Einfluss von Licht auf deinen Schlaf

Der Einfluss von Licht auf deinen Schlaf

Ernährung im Winter

Ernährung im Winter: Was dein Körper jetzt wirklich braucht

Kapselgarderobe

Weniger Chaos, mehr Stil: So funktioniert die Kapselgarderobe

Selbstfürsorge

Selbstfürsorge im Winter: So verwöhnst du dich jetzt richtig!