Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln

Titel: Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln
Quelle: ready made via Pexels | Pexels Photo License

Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind heutzutage aus dem Alltag vieler Menschen kaum wegzudenken. Doch bei der Einnahme dieser kleinen Helferlein lauern einige Fallen. Hier sind fünf der häufigsten Fehler, die Du bei Nahrungsergänzungsmitteln unbedingt vermeiden solltest.

video
play-rounded-fill

Eine ausgewogene Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen ist essenziell für deine Gesundheit, aber eine Überdosierung kann mehr schaden als nützen. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und diese sind selbst dafür verantwortlich, dass ihre Produkte sicher und wirksam sind. Leider nehmen einige diese Verantwortung nicht ernst genug. Dr. Daniel Wallerstorfer, Geschäftsführer und Laborinhaber von NovoDaily, warnt vor den Risiken von allgemein überdosierten Produkten und gibt nützliche Ratschläge für den sicheren Gebrauch von NEM.

Drei von vier Deutschen greifen regelmäßig zu Nahrungsergänzungsmitteln. Besonders beliebt sind dabei Vitamine, dicht gefolgt von Mineralien. Doch eine unbedachte Einnahme kann schwerwiegende Folgen haben. Zudem gibt es erhebliche Unterschiede in der Dosierung und Qualität der verschiedenen Präparate auf dem Markt.

Eine Umfrage unter Verbrauchern ergab, dass fast die Hälfte der Befragten glaubt, dass die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Produkte staatlich geprüft werden. Dies ist jedoch nicht der Fall. Dr. Daniel Wallerstorfer, Molekularbiologe und promovierter Biotechnologe, gibt wertvolle Tipps, worauf du vor dem Kauf und bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln achten solltest. Der Gründer von NovoDaily erklärt außerdem, warum personalisierte NEM, die auf Blut- und Genanalysen basieren, eine sinnvolle Alternative zu überdosierten Standardprodukten sind.

Geschäftsführer und Laborinhaber von NovoDaily, Dr. Daniel Wallerstorfer Titel: Geschäftsführer und Laborinhaber von NovoDaily, Dr. Daniel Wallerstorfer
Quelle: via NovoDaily | Pressemitteilung

Fehler 1: Keine individuelle Anpassung und Überdosierung

Viele Nahrungsergänzungsmittel sind nicht auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, da den Herstellern oft die persönlichen Daten der Kund:innen fehlen. Dr. Wallerstorfer erklärt, dass einige Anbieter ihre Produkte absichtlich überdosieren, um schnell sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Dies kann jedoch langfristig schädlich sein. Da der Bedarf an Nährstoffen und Mineralien bei jedem Menschen variiert, ist eine personalisierte Anpassung entscheidend. NovoDaily passt daher die Mikronährstoffe anhand von Blut- und Genanalysen sowie weiteren Angaben des Kunden individuell an, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Fehler 2: Personalisierung lediglich auf Basis von Umfrageergebnissen

Viele Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln basieren ihre Empfehlungen nur auf Umfrageergebnissen. Das ist nicht optimal, da genaue Anpassungen durch fortschrittliche Methoden wie Blut- und Genanalysen möglich sind. NovoDaily nutzt derartige Techniken, um individuelle Rezepturen zu erstellen, die exakt auf die Bedürfnisse der Kund:innen abgestimmt sind. Regelmäßige Blutanalysen sorgen dafür, dass die Zusammensetzung der Supplements stets auf aktuelle Veränderungen im Körper angepasst wird und somit wirksam bleibt.

NovoDaily setzt auf personalisierte Analysen statt Überdosierung Titel: NovoDaily setzt auf personalisierte Analysen statt Überdosierung
Quelle: via NovoDaily | Pressemitteilung

Fehler 3: Zweifelhafte Qualität und Herkunft

Die Qualität und Herkunft der Rohstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sind entscheidend für ihre Sicherheit und Wirksamkeit. Da Supplements keiner strengen Zulassungspflicht unterliegen, verbleibt die Verantwortung für Sicherheit und Qualität beim Hersteller. Obwohl Nahrungsergänzungsmittel beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gemeldet werden müssen, gibt es dennoch viele Produkte fragwürdiger Qualität. Dr. Wallerstorfer warnt, dass manche Hersteller sogar verbotene Dopingsubstanzen einmischen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Daher ist es umso wichtiger, gut informiert zu sein. NovoDaily produziert alle ihre Supplements in einem eigenen Labor in Österreich und legt großen Wert auf Transparenz bezüglich der Inhaltsstoffe. Mit den ISO 9001 und ISO 22000 Qualitätsmanagementsystemen stellen sie sicher, dass alle Herstellungsprozesse höchsten Standards entsprechen.

Fehler 4: NEM nur saisonal einnehmen

Nahrungsergänzungsmittel sind keine Wundermittel und können allein keine Gesundheit garantieren. Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für die gesundheitliche Unterstützung durch Supplements. Der Geschäftsführer von NovoDaily betont, dass unregelmäßige oder nur saisonale Einnahme, selbst bei richtig dosierten Produkten, nicht effektiv ist. Stattdessen sollte eine kontinuierliche, tägliche Anwendung erfolgen. NovoDaily bietet daher ganzjährig personalisierte Nahrungsergänzungsmittel an, die auf Blut- und Genanalysen sowie individuellen Fragebögen basieren.

Fehler 5: Keine vorhandenen oder unechte Label

Zertifizierungen durch unabhängige Prüfstellen sind ein wichtiger Hinweis auf das Qualitätsmanagement eines Herstellers. Dr. Wallerstorfer betont, dass NovoDaily mit einem vom österreichischen Staat zugelassenen Labor arbeitet und sich an europaweit geltende Regularien hält. Dies garantiert, dass ihre Produkte nach höchsten Standards hergestellt werden und die Kund:innen vor Überdosierung sowie anderen Risiken geschützt sind.

Du bist neugierig geworden und möchtest mehr über die individuell angepassten NEM von NovoDaily erfahren? Dann hier entlang.

Du möchtest dich ausgewogener ernähren? Hier erfährst du, warum Avocado für Frauen in der Menopause so wertvoll sein kann.

Weitere Beiträge

Balkon gestalten

Tipps für die perfekte Balkon-Oase

Haarkuren

Hausgemachte Haarkuren, die Wunder wirken!

Die besten Bücher für einen Tag am Strand

Die besten Bücher für entspannte Tage am Strand

Grillparty

Grillparty: So wird dein Sommerabend unvergesslich!

Festival Guide

Der ultimative Guide für deinen Festival Sommer