Titel: Parfum
Quelle: mentatdgt via Pexels | Pexels Photo License

Wir alle haben ein Lieblingsparfüm oder einen Duft, der uns besonders gut gefällt bzw. ‚riecht‘. Aber hinter diesem ‚Es riecht fein‘ steckt viel mehr – eine ganze Wissenschaft und zwar die der Aromachologie. Was genau es damit auf sich hat, erklären wir euch im Folgenden.

play-rounded-fill

Was hinter dem ‚Es riecht gut‘ steckt

Es ist also nicht einfach damit getan, wenn wir etwas gut riechend finden. Dahinter finden in unserem Körper Prozesse statt. Wenn ein Duftmolekül auf die passenden Rezeptoren an unseren Riechzellen trifft, dann werden diese aktiviert. Es beginnt die Weiterleitung von Informationen, die in elektrische Impulse umgewandelt werden. Diese Impulse werden wiederum weitergeleitet an unser Gehirn. Erst dann setzt die Empfindung ein, dass es gut riecht. Wenn dann also gespeicherte, für einen gut riechende Aromen angesprochen werden, schüttet unser Körper Botenstoffe und Glückshormone aus. Das alles wissen wir aus der Aromachologie.

Weitere Beiträge

Haarkuren

Hausgemachte Haarkuren, die Wunder wirken!

Die besten Bücher für einen Tag am Strand

Die besten Bücher für entspannte Tage am Strand

Grillparty

Grillparty: So wird dein Sommerabend unvergesslich!

Festival Guide

Der ultimative Guide für deinen Festival Sommer

Workout

Fit für den Sommer: Das beste Workout für einen straffen Beach-Body