Titel: Alokohol
Quelle: Studio Naae via Pexels | Pexels Photo License

Im Januar haben sich mittlerweile viele Menschen ausschließlich vegan ernährt. Andere hingegen nutzten den ersten Monat im neuen Jahr, um auf Alkohol zu verzichten. Für die einen hieß es also „Veganuary“, die anderen bestritten den  „Dry January“. Beides ist im Hinblick auf z.B. Umwelt und Gesundheit sehr sinnvoll, das ist offensichtlich. Beim Alkoholkonsum fällt es manchen jedoch vor allem aus gesellschaftlichen Strukturen schwer, ganz zu verzichten. Die Lösung: Ein kompletter Verzicht muss auch nicht sein. Dies besagt zumindest der „Damp Lifestyle“.

play-rounded-fill

Was ist der „Damp Lifestyle“?

Der komplette Verzicht auf Alkohol ist sowohl für Körper als auch Geist auf jeden Fall das Gesündeste, was man tun kann. Wer sich nun vielleicht ganz euphorisch im Januar von Wein, Bier und Co. fern gehalten hat, aber schon mal gern ein Gläschen getrunken hätte oder gar Sehnsucht hatte, für den mag der Damp Lifestyle evtl. die Lösung sein. Hierbei geht es nämlich um den gemäßigten oder auch reduzierten Verzehr von Drinks und sonstigen alkoholischen Getränken. Das englische Wort „damp“ bedeutet nämlich so etwas wie „feucht“. Man darf somit also etwas an Alkohol trinken und muss sich nicht komplett enthalten, allerdings muss der Alkoholkonsum bewusst und vor allem in Maßen passieren. Reden wir also besser von Alkoholgenuss – das Genießen sollte beim Trinken im Vordergrund stehen.

Weitere Beiträge

Haarkuren

Hausgemachte Haarkuren, die Wunder wirken!

Die besten Bücher für einen Tag am Strand

Die besten Bücher für entspannte Tage am Strand

Grillparty

Grillparty: So wird dein Sommerabend unvergesslich!

Festival Guide

Der ultimative Guide für deinen Festival Sommer

Workout

Fit für den Sommer: Das beste Workout für einen straffen Beach-Body