Titel: Online-Shopping
Quelle: Andrea Piacquadio via Pexels | Pexels Photo License

Die Innenstädte sterben so langsam aus – zumindest in Kleinstädten. Aber wer kennt es nicht? Abends bequem auf der Couch kann man genauso gut in der Werbepause ein wenig neue Mode shoppen. Oder in der Bahn, Uni oder im Wartezimmer beim Arzt. Dazu braucht es keinen Laden mehr, sondern einfach ein Smartphone. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass eine neue Studie prognostiziert, dass der Modemarkt bis 2025 in Europa bis zu 50 Prozent ansteigen soll.

play-rounded-fill

Studie zur Entwicklung des Modemarktes

Auch wenn durch Corona und den Krieg ein scheinbarer Rückgang im Konsum zu erwarten war, betrifft das die Fashion-Branche aktuell, aber dennoch ist für die kommenden Jahre ein Aufwärtstrend zu verzeichnen. In den Fokus rückt dabei allerdings der E-Commerce. In der EU steigt das Online-Mode-Shopping weiter stetig an.

Weitere Beiträge

Sommerliche Pasta

Sommerliche Pasta Liebe: Erfrischende Zitronen-Spargel-Pasta

spannende Workshops

Entdecke deine kreative Ader: Spannende Workshops

Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln

Vermeide diese 5 Fehler bei Nahrungsergänzungsmitteln

Hitzebeständiges Make-up

Hitzebeständiges Sommer Make-up: So hält dein Look den ganzen Tag!

Outdoor-Yoga

Frische Luft, klare Gedanken: Outdoor-Yoga