
Titel: Geldanalage & Investment
Quelle: Moose Photos via Pexels | Pexels Photo License
Wie risikofreudig ist man?
Sicherlich ist der Begriff „Risikotyp“ bzw. die Frage danach, wie risikoreich man ist, im Zusammenhang mit Finanzen und Geldanlage schon bekannt. Bei der persönlichen Investment-Strategie wird dieses Thema relevant, denn es gibt unterschiedliche Risikotypen und somit sind unterschiedliche Anlage-Arten nötig. Wer ein vorsichtiger Sparer ist, unterscheidet sich vom ‚Zocker‘ – dazwischen gibt es aber auch noch viele Möglichkeiten. Man spricht hier von „konservativ“ oder „cahncenorientiert“ sein. Über mögliche Verluste beim Investieren sollte man sich bewusst sein. Mit zahlreichen Online-Tests kann man einmal für sich bestimmen, welcher Risikotyp man (eher) ist. Hier geht’s zu einem Test von Finanzheldinnen.

Quelle: Moose Photos via Pexels | Pexels Photo License
Weitere Steps bei der Strategie-Entwicklung
Außerdem sollte jeder in Aktien anlegen, was sich zwar nach den Risikotyp richtet, aber heutzutage sehr sinnvoll bei einer Strategie- und Depoterstellung ist. Dabei kann man sich eine ‚ausgewogene‘ Aktienquote festlegen, eine höhere Quote, wenn man chancenorientiert Anlegen möchte, oder als risikoreicherer Typ in schwankungsreiche Anlagen wie Gold oder Immobilienfonds. Im Anschluss muss man seine Anlageklasse festlegen: Soll in weltweite Aktienmärkte oder Schwellenländer investiert werden? Möchte man Großunternehmen oder kleinere, dafür wachstumsstärkere Unternehmen anlegen? Zu guter Letzt heißt es Streuen: Man sollte sein Geld auf unterschiedliche Aktien oder Anleihen (unterschiedlicher Unternehmen, Branchen und Länder) verteilen. Eine hohe Diversifikation bedeutet geringeres Risiko, weniger Streuung ist risikoreicher. So bastelt man sich seine Finanz-Strategie zusammen. Genaueres kann man z.B. hier im Ratgeber von Finanzheldinnen nachlesen.
Ein selbstbestimmtes Leben ist als Frau das A und O. Deswegen hier noch ein weiterer Beitrag über eine tolle Karriere-Messe nur für uns Frauen, die herCAREER-Messe in München, welche im September stattfindet.