
Titel: Frauen-Fußball
Quelle: https://www.pexels.com/de-de/@micaasato/ via Pexels | Pexels Photo License
Kaffee-Service statt finanzielle Prämie
Eine deutsche Nationalmannschaft der Frauen gibt es seit 1981, welche in den ersten Jahren nicht besonders gut spielte. 1989 jedoch kam der Umschwung und die Frauen holten den Europameister-Pokal. Das Absurde: Frauen bekamen kein Prämie wie Männer in Form von Geld. Die weiblichen Spielerinnen erhielten ein Kaffee-Service.

Quelle: Noelle Otto via Pexels | Pexels Photo License
Wie steht es heute um Frauen-Fußball?
Heute bekommen auch die Damen-Mannschaften bei einem EM-Sieg je 60.000 Euro. Beim normalen Gehalt gibt es jedoch auch enorme Unterschiede: Manche Frauen müssen Nebenjobs zum Fußball ausführen, wohingegen männliche Profi-Fußballer im Geld schwimmen.
Nichts desto trotz spielen mittlerweile mehr als eine Millionen Frauen und Mädchen in deutschen Fußballvereinen. Ein paar der aktuell beliebtesten und besten Frauen-Fußballerin ist Lucy Bronze aus der englischen Nationalmannschaft, gefolgt von Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg und Alexia Putellas vom FC Barcelona. Mal schauen, ob sich die Karten neu mischen nach der Frauen-Fußball-WM, die noch bis 20. August geht. Den jetzt noch spielenden Teams viel Glück und Spaß beim Kampf um den Pokal.
Mehr Sport gefällig? Über Diabetes-Sensoren und Fitness-Tracker haben wir hier einen weiteren Beitrag zu lesen.