
Titel: Frau beim Joggen
Quelle: https://www.pexels.com/de-de/@jacobyclarkephoto/ via Pexels | Pexels Photo License
Die Blase, ein Hohlmuskel
Der Urinverlust in überraschenden Momenten liegt daran, weil unsere Blase ein Hohlmuskel ist. Wenn man plötzlich abgelenkt wird, entspannt sich dieser Muskel bzw. der Schließmuskel ‚lässt locker‘. Die Blase ist bis zu einem gewissen Punkt dehnbar, sie kann Wasser speichern, auch wenn wir schon etwas Harndrang verspüren, es aber noch aushalten können. Wenn der Hohlmuskel aber ab einem gewissen Zustand gefüllt ist, dann heißt es ab zur Toilette. Bei der Entleerung auf dem WC können wir locker lassen: Unser Schließmuskel sorgt für ein kontrolliertes Entleeren der Blase.

Quelle: Nataliya Vaitkevich via Pexels | Pexels Photo License
Tipps für eine starke Blase beim Joggen
Beim Joggen kann es ganz normal sein, etwas Urin zu verlieren. Die Jogging-Strecke kann z.B. zu holprig sein. Dann einfach einen weicheren Untergrund, also einen anderen Weg, wählen. Zudem auch auf qualitativ hochwertige Laufschuhe mit gutem Fußbett achten. Unsere Blase bzw. der Muskel ist aktiv, aber trotzdem sind wir anderweitig beschäftigt: Man läuft, das Wasser ‚schaukelt‘ in Bauch und Blase. Zudem fördert Bewegung den Wasserhaushalt im Körper. Es kann sein, dass manche eine Blasenschwäche entwickelt haben durch eine schwache Blasenmuskulatur.
Um gegen eine ‚normale‘ Blasenschwäche etwas zu tun, kann man selbstständig seine Beckenmuskulatur mit einfachen Übungen trainieren. Dadurch wird der Muskel, also die Blase, trainiert und kann Urin besser halten. Außerdem sollte man nicht mehr als acht Mal am Tag auf Toilette gehen. Gelegentlich auch mal den Urin zurückhalten, aber nicht zu lange. Wer sich Sorgen macht, dass die Inkontinenz beim Joggen nicht normal ist, der sollte dies mit dem Hausarzt besprechen. Auch Vorerkrankungen oder Stress können eine Blaseninkontinenz verursachen.
Einen weiteren spannenden Gesundheits-Beitrag haben wir hier für euch: Es geht um Blutanalysen im Selbsttest und inwiefern diese hilfreich sein können.