
Titel: Hochzeit
Quelle: Leeloo Thefirst via Pexels | Pexels Photo License
Eine gute Freundin hat „Ja“ gesagt, der Bruder heiratet oder die Nichte traut sich. Das heißt, die nächste Hochzeit steht an. Aktuell ist sowieso die Zeit für’s Heiraten – eine Juni- bzw. Sommer-Hochzeit ist für viele schließlich ein Traum. Die meisten zukünftigen Eheleute wünschen sich zu ihrem großen Tag Geld. Schließlich ist die Feier sowie Flitterwochen oder neue Anschaffungen im Haushalt ein teures Arrangement. Doch welche Summe für ein Geldgeschenk ist angemessen?
‚Richtlinien‘ für das Geldgeschenk zur Hochzeit
Es fällt einem wahrscheinlich immer schwer, einen Betrag für das Geldgeschenk zur Hochzeit festzulegen. Geld zu schenken ist für uns Deutschen eine ‚seltsame Angelegenheit‘. Grundsätzlich gibt es ein paar ‚Richtlinien‘, an denen man sich orientieren kann. Diese beziehen sich einmal auf die Beziehung zum Brautpaar, den Rahmen der Hochzeitsfeier und die eigene finanzielle Situation.
Beziehung zum Brautpaar
Wenn der Bruder heiratet, schenkt man meist mehr, als wenn eine entfernte Cousine zur Hochzeit einlädt. Außer das Verhältnis zum Bruder ist gespalten, dann wirkt sich dies auch auf den Betrag aus. Der besten Freundin schenkt man von Herzen auch eine höhere Summe an Geldgeschenk. Prinzipiell gilt also: Das Geldgeschenk richtet sich nach der Beziehung zur Braut oder dem Bräutigam oder beiden.