
Titel: Wohnungssuche
Quelle: Ketut Subiyanto via Pexels | Pexels Photo License
Classy: Bewerbung mit Anschreiben
Wie man das auch im Bewerbungsprozess um einen Job kennt, ist ein kurzes Anschreiben sinnvoll. Hier kann man sich in aller Kürze vorstellen, die wichtigsten Infos jedoch liefert die Selbstauskunft. Allerdings kann man nochmal kurz auf den Beruf eingehen und auf Einkommensnachweise verweisen. Auf jeden Fall erwähnen, warum man auf Wohnungssuche ist und was einem an dieser Wohnung und der Wohngegend so sehr gefällt.
Grundsätzlich auf Rechtschreibung und Grammatik achten, eine saubere Bewerbung abgeben und für ein schlichtes Layout sorgen. In den Anhang packt man Einkommensnachweise am besten von den letzten drei Monaten und von Vorteil ist auch eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung. Nicht nötig ist die Kopie des Personalausweises, weil den Vermieter nicht alle personenbezogenen Daten darauf etwas angehen.

Quelle: Kindel Media via Pexels | Pexels Photo License
Good to Know: Fragerecht
Der Vermieter hat außerdem Fragerecht. Selbst wenn man keine Bewerbung schreibt oder Selbstauskunft darüber liefert, darf der Vermieter nachhaken, wie viele Personen einziehen, was man beruflich macht und ob Zahlungsfähigkeit nachweisbar ist. Ggf. können Fragen kommen, ob Kinder miteinziehen. Haustiere sind grundsätzlich nicht zu verbieten, aber die Tierhaltung muss in der Wohnung zumutbar sein.
Wer dieses Jahr nicht auf Wohnungssuche ist, sondern auf der Suche nach einer tollen Reisedestination, der sollte sich noch diesen Beitrag über die Reise-Trends von 2023 ansehen.