
Titel: Frau Schminken
Quelle: Karolina Grabowska via Pexels | Pexels Photo License
Beauty-No-Go Nr. 2: Zu starkes Augen-Make-Up
Beim Augen-Make-Up kann man ebenfalls viel falsch machen. Ein Beauty-No-Go ist es, zu viel zu schminken. Das heißt vor allem einen zu dicken Lidstrich zu malen, was das Auge optisch verkleinert. Hier mit einem feinen Pinsel nur einen sehr dünnen Strich auftragen. Zudem kein Schwarz wählen, sondern eher einen braunen Kajal. Dieser wirkt nicht so hart wie Schwarz.

Quelle: Anna Shvets via Pexels | Pexels Photo License
Beauty-No-Go Nr. 3: Fahles Finish
Der Abschluss des Make-Ups, das Finish, sollte auf keinen Fall zu fahl wirken. Das lässt einen im Nu älter erscheinen und zudem krank. Deswegen ist Beauty-No-Go Nr. 3, ein mattes Finish zu nehmen. Das heißt, Make-Up und Puder sollten nicht mattierend sein. Was viel besser ist und frisch wirkt, ist ein glowy Teint. Auf den Make-Ups stehen dann Bezeichnungen wie „Radiance“ oder „Glow“. Ein Puder sollte transparent sein und nicht deckend. Ein Highlighter sorgt für extra Glow auf den Wangenknochen und z.B. im Augenwinkel.
Damit man sich auch tatsächlich schön schminken kann, braucht man einen guten Schminkspiegel mit Licht, mit dem man jedes Detail im Gesicht sieht. Wir haben uns den SWAN Mirror näher angeschaut, welcher ein smarter Beauty-Spiegel ist, der zudem mit der doctorderma-App verbunden ist. Somit werden praktischerweise Beauty und Dermatologie verknüpft. Mehr dazu könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen.