Titel: Barbie
Quelle: Leeloo Thefirst via Pexels | Pexels Photo License

Kritik an der Darstellung von Ken

Ken ist immer noch sehr fokussiert auf Barbie – es dreht sich alles um sie. Das wird an diesem Film kritisiert. Es sind zwar ebenfalls neben Ryan Gosling aka dem ‚einzigen‘ Ken für Barbie als Mann auch andere Typen zu sehen. Jedoch scheint Ken quasi nur für Barbie zu leben – ziemlich unrealistisch und auch nicht dem entsprechend, was Feminismus bedeutet.

Titel: Barbie
Quelle: ErikaWittlieb via Pixabay | Pixabay License

Das sagt Deutschlands Barbie-Expertin

Schon zwei Mal habe Bettina Dorfmann aus Düsseldorf den Barbie-Kinofilm angeschaut: Sie findet den Film mit der ‚echten‘ Barbie und dem ‚echten‘ Ken sehr gut. Die diskutierte Diversität werde gut umgesetzt und der Film rege zum Nachdenken an, so Dorfmann. Ohne Barbie sei Ken nichts, fährt sie fort und stellt das aber eher positiv dar. Schließlich ist der Film auch entsprechend selbst-ironisch und witzig. Dorfmann ist in Deutschland bekannt als die Barbie-Expertin schlechthin. Sie ist begnadete Barbie-Sammlerin und hat eine riesen-große Anzahl von über 18.500 Barbie-Puppen. Damit hat die Düsseldorferin es schon in das Guiness-Buch der Rekorde geschafft. Die Expertin ist Kuratorin, Gutachterin, Reparateurin sowie Angestellte im Spielzeugmuseum in Ratingen. Außerdem schreibt die 62-Jährige als Autorin Bücher.

Man sollte sich den Barbie-Film auf jeden Fall ansehen und sich selbst eine Meinung bilden – so, wie das emanzipierte Frauen eben machen.

Ähnlich ist es mit der Fortsetzung von Sex and the City: Über „And just like that“ herrscht ebenfalls geteilte Meinung. Mehr zur 2. Staffel erfahrt ihr in diesem weiteren Beitrag.

Weitere Beiträge

Ausgelaugt von Online-Dating?! Diagnose: „Dating-Burnout“

Für jede Haut & jedes Alter: Skin-Care von Dr. med. Atila

Mode- und Textil-Wissen: Welche Stoffe gelten als elastisch – und welche nicht?

Nicht ohne diese Fashion-Pieces im Herbst

Hilfe gegen eine schwache Blase beim Laufen